Der Auftakt des Natur-Projektes bildet eine Pflanzaktion.
Gemeinsam pflanzen wir im Pfarrgarten sowie im Hochbeet des Kindergartens Gemüse und Blumen an.
Die Kinder finden im Kindergarten einige Bücher über Tiere und stolpern dabei auch über die heimischen Waldtiere.
Welche Tiere gibt es eigentlich in unserem Wald?
Wie sehen diese Tiere aus?
Wie leben sie?
Was für Merkmale und Unterschiede haben sie? Und vieles mehr.
Wir beschäftigen uns spielerisch und künstlerisch mit den Tieren des Waldes und erweitern dabei das Wissen der Kinder.
Wie weit springen einzelne Tiere?
Es entsteht ein Hüpfparcours.
Ein Waldtisch entsteht, der mit allen Sinnen bespielt werden kann.
Weiter geht es mit den Pflanzen des Waldes.
Hier gehen wir intensiver auf Bäume ein.
Welche Bäume gibt es?
Wir unterscheiden zwischen Laub- und Nadelbäume
Abgerundet wird das Waldprojekt mit einer Waldwoche.
Als Höhepunkt begleitet uns an einem Tag ein Förster.
Gemeinsam laufen wir einen Rundweg, der viele Stationen für die Kinder bereit hält.
Gemeinsam ahmen wir Wald- und Regengeräusche nach.
Erfahren neues über den Baum.
Legen ein Baum Bild.
Lassen es uns bei einem Waldpicknick schmecken.
Erfahren viel über die Jagt.
Bauen ein Blockhaus.
Und pflanzen neue Waldkeimlinge an.
DAS WAR EIN TOLLER TAG!