Wenn wir um zwei Jahre in die Vergangenheit blicken, dann sehen wir Kinder in der Kita Kaltental, die sich in unserem Haus bewegen. Wo klein von groß lernt und umgekehrt. Die Räume unsere Kita waren nach Funktionen eingerichtet (Konstruktionsraum, Kreativwerkstatt, Rollenspielraum, Raum für Experimente, Raum für die Jüngsten, Essbereich). Die partizipative Einstellung den Kindern und ihren Entscheidung gegenüber trägt uns über die gesamte Zeit. Schade, dass unsere Funktionsräume in der Coronazeit weichen mussten. Wir beobachteten, dass das Spielmaterial, welches vorher im ganzen Haus zu finden war, sich nun in einem Raum befinden musste. Soziale Kontakte der Kinder konnten nur noch innerhalb der festen Gruppen entstehen.
Jetzt endlich ist es möglich, nach so langer Zeit mit geschlossenen Türen, dass die Kinder sich im Haus wieder nach Interesse frei bewegen können. Durch die „Öffnung“ findet nun auch wieder „Begegnung“ statt, vielfältige Kontakte können nun im ganzen Huas stattfinden. Wir begeistern uns seit dem 20.03.22 über die kleinen und großen Schritte zu einem offen Haus! Lesen sie mit!
Mein Tagebuch
aus der Sicht der Kita Kinder Kaltental
Heut ist etwas komisches passiert! Ich wurde heute von einer Erzieherin aus der dreijährigen Gruppe angesprochen, ob ich im Snoezelenraum bei der Sternenmusik mitmachen möchte. Ich suchte den Blick zu meiner Erzieherin und traute mich nicht „Ja“ zu sagen. Ich musste mich erst durch nachfragen vergewissern, ob ich das dürfe, und meine Erzieherin hat „Ja“ gesagt. Darauf sind gleich 4 meiner Freundinnen mitgekommen. (Mädchen, 6 Jahre, Sonnengruppe)
Ich sitze in der Bauecke meiner Gruppe und stell dir vor… plötzlich kommen drei Regenbogenkinder in meine Bauecke. Ich geh´ mich beschweren. Aber die Antwort ist eine andere, als ich erwartetet hätte. Es ist o.K. Also spiele ich wohl oder übel weiter. Ich hätte es nicht gedacht, aber es hat richtig Spaß gemacht. Ich konnte den Regenbogenkinder zeigen, was ich alles kann! Sie fanden das Spitze und ich freute mich. Ich denke mir, am nächsten Tag machen wir das wieder! Als einen Tag später die Kinder wieder in der Früh kamen, spielte ich bereits in der Regenbogengruppe und wartete auf ihr Kommen. Als sie endlich da waren, spielten wir gleich in unserer Legoecke weiter. Schade das gleich darauf Morgenkreis war! (Junge, 6 Jahre, Sonnengruppe)
Ich bin heute mit meinem Freund nach oben in die Sternengruppe gegangen. Ich habe von anderen Kindern schon gehört, dass es dort einen „Toberaum“ gibt. Voller Vorfreude gingen wir die Treppe hinauf und standen vor dem „Toberaum“. Dort stand bereits ein Sternenkind. Ich fragte die Erzieherin, ob ich in den Toberaum darf, sie antwortete mit „Ja“. Das Sternenkind hörte das und sagte gleich, „Hey, das ist kein Toberaum, sondern unser Nebenraum zum Bewegen“. „Oh, das wusste ich nicht gar nicht, dachte ich mir“! Wir sind trotzdem in den Nebenraum und tollten herum. Das hat so Spaß gemacht! (Junge, 5 Jahre, Sonnengruppe)
An der Türe in meiner Gruppe hängen so Symbole! Ich habe sie zuvor noch nie bemerkt. Aber als heute die Nachfrage kam, ob ein Kind in die Sterngruppe darf, hat meine Erzieherin diese Symbole heruntergeholt. Und das Beste war, ich durfte heute mit nach oben gehen! (Mädchen, 3 Jahre, Regenbogengruppe)
In meiner Gruppe hat mir heute geholfen. Ich wollte Eierkartons anmalen und ein Mädchen aus der Sonnengruppe hat mir ihre Hilfe angeboten. Gemeinsam haben wir es dann so gemalt, wie ich mir es vorgestellt habe. (Mädchen, 4 Jahre, Mondgruppe)
Heute erlaubt mir meine Erzieherin, dass ich wieder im Essbereich essen darf. Erst überlege ich, ob ich das möchte. Ich entscheide mich dafür und als ich die Türe öffne, sitzt meine Schwester beim Essen und ich setze mich dazu. Ich strahle! Ich esse nur noch draußen! (Mädchen, 4 Jahre, Regenbogengruppe)
Heute sind zwei jüngere Mädchen zu mir gekommen und haben mich gefragt, ob ich die schwere Türe öffnen kann, weil sie es nicht schaffen. Ich öffnete ihnen die Türe. Ich freute mich, den jüngeren zu helfen. (Mädchen, 4 Jahre, Sternengruppe)
Beim Mittagessen am Dienstag. Wo ist denn unser Tisch, frage ich. Die Erzieherin antwortet: „Wir dürfen wieder die Gruppen mischen, also so können auch Kinder anderer Gruppen an deinem Tische sitzen“. „Jeah“ rufe ich. (Junge, 5 Jahre, Sonnengruppe)
„Endlich kann ich wieder mit meinem Bruder Brotzeiten“ (Mädchen, 4 Jahre, Mondgruppe)
Stell dir vor! Heute kam eine Erzieherin von unten nach oben und fragt mich und zwei weitere Kinder aus meiner Gruppe, ob ich mit nach unten kommen möchte. Ich war heute den ganzen Tag, bis zum Mittagessen unten. Nach dem Morgenkreis habe ich mit den Buben aus der Regenbogengruppe Suppe im Garten gekocht, bin auf den Kletterturm geklettert und mit dem Laufrad gefahren. Vielleicht kann ich morgen wieder? (Mädchen, 3 Jahre, Sternschnuppengruppe)
Oh mann, wo sind denn heute meine Freunde? Ich stehe im Essbereich herum und warte. Meine Erzieherin spricht mich an und ich kann meine Frage stellen. Sie erklärt mir, dass die Kinder in der Sternengruppe sind. Sie frägt, ob ich auch nach oben möchte und ich schüttle den Kopf! Ich denke mir, was ist denn oben? Gibt es da noch eine Gruppe? Meine Erzieherin holt meine Freunde zum Morgenkreis ab und nimmt mich mit und zeigt mir die Gruppe. Ganz ehrlich… seit wann geht da der Kindergarten weiter????? (Junge, 4 Jahre, Regenbogengruppe)
Ich sitze in meiner Gruppe am Tisch und male. Ich beobachte. Ich schaue die Kinder an und denke… kenne ich die? Meine Erzieherin sieht meinen Blick und frägt, ob ich die Kinder kenne. Ich schüttle den Kopf. Sie sagt mir, dass es Kinder aus der Sternschnuppengruppe sind. Später im Garten koche ich mit einem dieser Mädchen im Häuschen Suppe und schaukeln in der Nestschaukel. (Mädchen, 5 Jahre, Regenbogengruppe)
Ich hatte die Idee meinen Bruder aus der Sternschnuppengruppe zu fragen, ob er bei mir spielen möchte. Als ich ihn fragte, freute er sich sehr! Er hat meine Hand genommen und wir sind zusammen in die Sternengruppe gegangen. Ich merkte, dass sich mein Bruder noch nicht so auskennt und deshalb habe ich ihm alles gezeigt. Das hat mich stolz gemacht. Wir spielten gemeinsam in der Bauecke. (Mädchen, 4 Jahre, Sternengruppe)
Beim Spiel in der Turnhalle: Interview mit den Kinder – „Was gefällt euch, wenn ihr alle zusammen in der Turnhalle spielen könnt?“
- Wir können gemeinsam Autorennen fahren (Junge, 4 Jahre, Regenbogengruppe)
- Wir sind zusammen (Junge, 6 Jahre, Sonnengruppe)
- Ich spiele mit meiner Freundin (Mädchen, 4 Jahre, Mondgruppe)
- Ich kann hier meinen Bruder treffen und ihm helfen (Mädchen, 5 Jahre, Sternengruppe)
- Mit den großen spielen ist toll (Junge, 4 Jahre, Regenbogengruppe
- Es ist richtig was los (Junge, 5 Jahre, Sonnengruppe)