• Home
  • Unser offenes Haus
    • Sternschnuppen
    • Regenbogengruppe
    • Sternengruppe
    • Sonnengruppe
    • Mondgruppe
    • Bücherei
    • Kolping
    • Allgäuwichtel
  • Unsere Räume
    • Sternschnuppen
    • Regenbogengruppe
    • Sternengruppe
    • Sonnengruppe
    • Mondgruppe
    • Atelier
    • Snoezelenzimmer
    • Turnhalle
    • Garten
  • Unser Kindergartenteam 2020/ 2021
  • Unser Krippenteam 2020 / 2021
  • Öffnungszeiten
    • Buchungszeiten und Beiträge
  • Fachdienste
  • Konzeption
    • Unser Leitgedanke
    • Partizipation
  • Kontakt
    • Träger
    • Impressum / Datenschutz

kindergarten Kaltental

Vom Strich zum Kunstwerk

  • Projekte
  • Unterwegs...

Vom Strich zum Kunstwerk

„Wir müssen Geld verdienen.“

Das hören wir ganz oft zu Beginn unseres Projekts. Einige Kinder sammeln Nüsse, um einen Kuchen zu backen, andere malen den ganzen Vormittag Bilder mit Holzstiften, die sie zum Verkauf anbieten möchten.

Gemeinsam überlegen wir, wie wir den Bildern und dem Nusskuchen einen Rahmen geben können, damit diese „Wertschätzung“ erhalten.

Um uns eine Vorstellung davon zu machen, wie echte Kunstwerke aussehen, gucken wir uns Bilder von berühmten Künstlern an. Die Kinder lassen sich auf die Bilder ein und interpretieren das Gesehene. Sie machen sich Gedanken, was der Maler damit sagen wollte, oder wie es ihm wohl gegangen ist. Während des Betrachtens äußern die ersten Kinder einen Wunsch: „Ich möchte das auch malen!“

In den darauffolgenden Tagen überlegen wir weiter. In der Zwischenzeit haben wir ein umfangreiches Sortiment an Büchern erhalten. Die Kinder fragen auch zu Hause nach und leihen in der Bücherei Kunstbücher aus.

Um auf die Spur zu kommen, was ein Maler braucht, nimmt sich jedes Kind im gemeinsamen Kreis ein Buch, Bild oder Kunstwerk und betrachtet es. Jedes Kind beschreibt uns was es sieht und entdeckt, mit welchen Materialien der Maler das Werk gemalt haben könnte. So kommen wir auf die Frage:

Was braucht ein Maler eigentlich?

  • Wasserfarben
  • Kübel mit Pinsel
  • Kreide
  • Leinwand
  • Anzug für Farben
  • Mütze
  • Papier
  • Holzfarben
  • Gips
  • Holzbretter, Stücke
  • Schwämme
  • Sieb
  • Zahnbürste
  • Arbeitsschuhe
  • Staffelei

Bei den Bildbetrachtungen bleibt uns die Sonnenblumenvase von Vincent van Gogh besonders im Gedächtnis. Und ganz in der Nähe des Kindergartens blüht ein Sonnenblumenfeld. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg und pflücken uns ein paar Blumen für die Vase nach Vincent van Gogh.

Wir sorgen für die nötigen Materialien und beginnen ganz praktisch.

Nach einer Woche sind unsere Sonnenblumen leider verblüht und somit auch unsere Epoche der Sonnenblumenvase beendet.

Weiter geht es mit Miro.

Im Garten liegt ein großer Holzklotz, den wir zu uns in die Milchstraßengruppe holen. Auf allen vier Seiten werden Bilder von Miro nachgemalt. Auch auf Leinwände wollen die Kinder Bilder von Miro malen.

Andere Kinder malen lieber Bilder von Hundertwasser.

Sie schauen sich Bücher von ihm an, kopieren sich Bilder und schon geht´s los. Andere entwerfen ihre eigenen „Hundertwasserbilder“.

Wir greifen weitere Ideen und Vorschläge anderer Kinder auf und arbeiten mit Holz. Die Arbeit ist geprägt von Versuch und Irrtum. Die Kinder suchen sich zu Beginn der Arbeit einen Baumstamm aus, mit dem sie arbeiten und den sie gestalten möchten. Sie malen dazu einen Plan und sammeln sich gemeinsam mit der Erzieherin die Materialien zusammen. Dann beginnt die Arbeit. 

Auch der selbstbestimmte Entschluss, wann die Kunst fertig ist, ist eine spannende Erfahrung. Der individuelle Eindruck spricht für sich selbst.

Das Arbeiten mit den Holzstämmen ist verbunden mit vielen Emotionen. Ärger, wenn es mal nicht klappt, aber auch Freude über das Geschaffene.

Ausgehend von diesen Erfahrungen beschäftigen wir uns näher mit Gefühlen.

Zu Beginn hören wir im Kasperletheater die Geschichte von der traurigen Prinzessin, die durch Farben wieder lachen kann.

Auch „Juli“ lernen wir aus einem Bilderbuch kennen, der keinen guten Tag hat und oft sehr wütend ist.

Wir stellen fest, dass auch Musik unterschiedliche Gefühle weckt. Schon in der Geschichte vom „Zauberlehrling“ von Geothe erkennen wir, welche Musik uns fröhlich stimmt und welche eher bedrohlich wirkt.

Dann kommt die Geschichte vom Traumfresser, in der die Prinzessin Angst vor ihren schlechten Träumen hat. Auf dem Bild sehen wir die Bewohner  von Schlummerland, die Prinzessin und das Traumfresserchen.

Die weiteren Kunstwerke, die daraufhin entstehen, sind geprägt durch das Hören von klassischer Musik. Die jungen „Künstler“ berichten uns zu ihren Kunstwerken ihre eigene Geschichte und können ein bestimmtes Gefühl zuordnen.

Wie geht´s weiter?

Für unsere Adventsfenster gestalten wir Kunstwerke aus Feuer.

Feuer und Eis…

…war ein weiteres Thema unseres Kunstprojekts.

Baumkunst

Auch der Wunsch, aus Holz Kunst zu gestalten, wird umgesetzt. Sehen Sie selbst!

Unsere Highlights!

Ganz besonders aufregend ist unser Besuch in Galerie von Peter Krusche. Er hat uns in sein Haus eingeladen, das wir gemeinsam mit ihm erforschen können.

Das zweite Highlight war unsere Kunstausstellung im November! Dazu luden wir alle Interessierten und Kunstbegeisterte ein.

Das Ende unseres Projekts

Aufgrund der großzügigen Spenden durch unseren Verkauf der Kunstwerke der Ausstellung konnten wir eine unglaubliche Summe spenden.

Die Kinder entschieden, das Geld an einen krebskranken Jungen und seine Familie zu spenden.

8. März 2019 kindergarten

Post navigation

Die kleine Hexe → ← Ich nähe meine Krone selbst

Calendar

März 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Apr »

Recent Posts

Schultüten und Co

Schultüten und Co

More Info
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2021 / 2022

Anmeldung für das Kindergartenjahr 2021 / 2022

Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für den Kindergarten Kaltental interessieren und ihr Kind / ihre Kinder in unserer kreativen Bildungseinrichtung anmelden möchten. Wir stellen uns [...]

More Info
Ich bin Ich – Du bist Du!

Ich bin Ich – Du bist Du!

Gemeinsam macht sich die Sonnengruppe auf die Suche danach, wer wir eigentlich sind? Wie sehe ich aus? Gibt es Unterschiede zwischen mir und meinen Mitmenschen? Wie nehme ich mich und […]

More Info
Eindrücke aus dem Kindergarten Kaltental

Eindrücke aus dem Kindergarten Kaltental

Oktober bis Dezember 2020 n

More Info
Danke an die Jugendstiftung Kaltental für die Spende

Danke an die Jugendstiftung Kaltental für die Spende

Der Kindergarten Kaltental- samt Kinder, Eltern, Personal bedankt sich für die große Spende. Das Jahr neigt sich nun bald dem Ende der erste Schnee – die Freude groß. Alle Vorschulkinder […]

More Info
Adventsfenster – Türchen Nr. 24

Adventsfenster – Türchen Nr. 24

In diesem Jahr ist das Krippenspiel an heilig Abend am Rathausplatz in Aufkirch geplant. Aus diesem Anlass haben die Mondkinder des Kindergarten Kaltentals für die Gemeinde das 24. Adventsfenster [...]

More Info
Wahrnehmung – taktile Reize für die Krippenkinder

Wahrnehmung – taktile Reize für die Krippenkinder

More Info
Weihnachtsüberraschung des Elternbeirats

Weihnachtsüberraschung des Elternbeirats

Aufgrund des Lockdowns konnte in diesem Jahr der Elternbeirat die Weihnachtsüberraschung nicht so durchführen wie geplant. Deshalb überraschen wir Euch auf diesem Wege! Frohe Weihnachten und gute [...]

More Info

Was passiert bei uns?

  • Alltagsdokumentationen
  • Feste und Feiern
  • Neuigkeiten und Termine
  • Projekte
  • Unterwegs…
Powered by WordPress theme Stained Glass