kindergarten Kaltental

Post Projekt

  • Projekte

Hase Felix und seine Briefe

März bis Juli 2018 – Ein Projekt der Mondgruppe

Eines Tages brachte Dany einen großen Karton mit 18 Fächern in die Gruppe mit. Wir überlegten gemeinsam mit den Kindern, was wir aus dem Karton gestalten wollen und entschieden uns für einen Briefkasten.

Wie sieht so ein Briefkasten aus?

Ich lerne mein Umfeld kennen! Ich erkunde es!

Wir entdeckten unser Umfeld. Die Kinder erfuhren Lebensnähe und stellten einen Bezug zur Gemeinde her.

Wir erforschten den Briefkasten genau und stellten fest, wo die Post eingeworfen wird und wo der Postbote die Post wieder herausholt. Wir erfuhren, wann die Post täglich abgeholt wird.

Als wir den Briefkasten genau untersuchten, kam die Idee auf, dass wir auch selbst Post schreiben könnten und beschlossen, Postkarten zu schreiben.

Gemeinsam überlegten wir, was auf so einer Postkarten stehen muss. Um das genauer zu erfahren, schauten wir uns eine geschriebene Postkarte aus dem Urlaub an und stellten fest, dass wir Anschrift, Absender und Briefmarke benötigen. 

Erlernen des Umgangs, Vorstellungskraft und Phantasie

Aus dem großen Karton gestalteten wir einen Briefkasten für die Mondgruppe. Um herauszufinden, welches Fach für welches Kind bestimmt ist, gestaltete sich jedes Kind ein Postsymbol und brachte ein Foto von sich mit.

Wir sind eine Gemeinschaft

Wir stellten in der Gruppe ein Gemeinschaftsgefühl her. Jeder ist wichtig, jeder gehört dazu.

Ich lerne mein Umfeld kennen! Ich erkunde es!

Gespräche mit dem Postboten

Wir beschäftigten uns weiter mit den Postkarten. Die Kinder erfragten ihre Adresse. Wir stellten dabei fest, dass wir in verschiedenen Orten wohnen, wir aber alle die gleiche Postleitzahl haben.

Mathematische Kompetenz

Zusammen geht es leichter! Ein Kind hält, ein Kind schneidet

Die Kinder erkannten Zahlen, gebrauchten ein Lineal und mussten die richtige Größe erkennen.

Wir machten uns an die Arbeit und jedes Kind schnitt sich seine Postkarte selbst aus. Bevor wir loslegten, maßen wir die Größe ab und stellten fest, dass alle Postkarten eine einheitliche Größe haben.

Jedes Kind gestaltet seine Postkarte ganz individuell

Ich lerne mein Umfeld kennen! Ich erkunde es!

Wir stellten Überlegungen an, woher wir Briefmarken bekommen und was die Zahlen bedeuten. Wir kamen auf die Idee den Postboten zu fragen, ob wir bei ihm Briefmarken kaufen können. Als der „Doni“ bei uns klingelte, kauften wir für alle Kinder der Mondgruppe Briefmarken. 

Wir zählen mit Bauklötzen, wieviel Wert eine Briefmarke hat

Mathematische Kompetenz

Durch das nähere Betrachten der Briefmarken entdeckten wir ein Bild, einen Text, der das Bild beschreibt und Zahlen. Wir stellten die Überlegung an, was die Zahl bedeutet und kamen auf das Geld.

Wahrnehmung – Schmecken

Aber wie klebt die Marke auf der Postkarte? Für die Kinder war ganz klar, da muss Kleber drauf. Aber dann verriet ich ihnen das Geheimnis der Briefmarke.

Sprachkompetenz

Umgang mit dem gesprochenen und dem geschriebenen Wort.

Die Kinder üben sich in der geschriebenen Sprache. Sie erlernen den Gebrauch von Anrede und Abschied und bilden ganze Sätze, in denen sie etwas Bestimmtes mitteilen wollen.

Die Kinder schrieben mit Hilfe von Silvia ihren speziellen Text auf die Postkarte an ihre Familie. Sie mussten sich Gedanken machen und diese zum Ausdruck bringen.

Ich lerne mein Umfeld kennen! Ich erkunde es!

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Briefkasten und werfen die Postkarten ein. Schon nach einem Tag kommen die meisten Karten zu Hause an.

Sprachkompetenz

Als wir vom Briefkasten zurück in den Kindergarten kamen, fanden wir einen Luftallon mit einem Zettel daran. Darauf stand: „Abenteuer Felix“.

Wir tauchten in die Briefe von Felix ein und machten uns gemeinsam mit ihm auf seine Abenteuerreise.

  • Sophie, die Freundin von Felix, hatte zwei Gasballone und ließ ihren Kuschelhasen mit Hilfe derer fliegen. Allerdings löste sich die Schnur und Felix flog davon. Er landete im Planetarium und von dort aus sendete er seinen ersten Brief an Sophie.
  • Weiter ging seine Reise mit der Mondrakete bis zum Mond, von dort kam der zweite Brief für Sophie.
  • Als er wieder auf der Erde gelandet war, befand er sich am Nordpol, von wo er mit dem Schiff bis in die Karibik schipperte.
  • Weiter machte er sich auf eine Expedition in den Urwald Südamerikas. Das erfuhren wir alles aus den drei letzten Briefen.
  • Zum Schluss seiner Reise befand er sich bei den Kängurus in Australien. Dieser Brief verriet uns, dass er endlich mit dem Flugzeug nach Hause kommt zur Sophie. Und so endete sein Abendteuer.

Experimente, Forschen

Warum fliegt ein Gasballon? Wann fliegt er nicht mehr? Was passiert bei Kälte mit dem Gas?

Wir wollten auch Ballone steigen lassen wie Sophie und hingen jeweils eine Karte daran, auf der wir uns als Kindergarten vorstellten und baten, dass der Finder uns Antwort sendet.

Allerdings flog unser Hasengasballon nicht mehr mit der Karte. Er hatte bereits zu viel Gas verloren. Wir stellten ganz klar fest, das wir einen zweiten Ballon brauchten.

Als am nächsten Tag der zweite Ballon zur Unterstützung an den ersten gebunden wurde, hat der Haseballon schon so wenig Gas, das er kopfüber am mit Helium gefüllten Herzballon hing.

Trotz der Kälte an diesem Tag – in der Nacht hatte es geschneit – machten wir den Versuch und hielten die Ballone in den kalten Wintermorgen. Die Ballone wurden ganz schlapp. Aber an der warmen Luft im Zimmer dehnten sie sich wieder aus. Wir entdeckten, wie Kälte und Wärme auf Gas wirken.

Wir wollten es dennoch versuchen, ob die Ballons mit der Karte fliegen würden und ließen sie in die Freiheit.

Abgeschickt wird er am 21.03.18 – wir warten auf Antwort!

Mathematische Kompetenz

Zutaten für einen Quark-Öl-Teig kennenlernen, Rezept lesen, Wiegen und Zahlen lesen

Wir stellten uns einen Teig aus verschiedenen Zutaten her und jedes Kind durfte sich seinen eigenen Felixhasen gestalten. Verziert mit Spaghetti als Barthaare und Linsen als Augen durften die Kinder ihren gebackenen Hasen mit nach Hause nehmen.

Über viele Wochen begleiteten uns die Briefe von Felix. Wir bereisten mit dem Hasen verschiedene Länder, lernten neue Sitten kennen und fieberten gemeinsam mit Sophie, wann ihr geliebter Hase endlich nach Hause kommt.

Und was geschah mit unserem Helium-Luftballon?

Antwort kam übrigens auch… Bis in die Schweiz ist unser Ballon geflogen!

8. März 2019 kindergarten

Post navigation

Ich nähe meine Krone selbst → ← Galerie

Calendar

März 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Apr »

Recent Posts

Wir stellen uns vor

Unser Elternbeirat 2022 / 2023 von links nach rechts: Susanne Ried, Larissa Wilhelm, Stefanie Specht, Luise Wilhelm, Manuela Hartmann, Sabrina Jedelhauser, Carina Bichtele und Tina Karg [...]

More Info
Wir suchen Dich!

Wir suchen Dich!

Erzieher oder Kinderpfleger mit Herz (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Wir bieten Dir ein offenes Haus der Begegnung. Wir setzten Schwerpunkte in der Kreativität, Bewegung und Lebenspraxis. Bringe [...]

More Info
Informationselternabend

Informationselternabend

„Kinder stark machen – aber wie?“ Die Notruf- und Beratungsstelle Kaufbeuren – Ostallgäu für Opfer sexueller Gewalt referiert über dieses Thema. Wo: Bewegungsraum 1. Stock [...]

More Info
offene Kita – Kinder gehen ihren Weg!

offene Kita – Kinder gehen ihren Weg!

Wenn wir um zwei Jahre in die Vergangenheit blicken, dann sehen wir Kinder in der Kita Kaltental, die sich in unserem Haus bewegen. Wo klein von groß lernt und umgekehrt. […]

More Info
Was steckt denn da alles drin

Was steckt denn da alles drin

Wir entdecken mit den Krippenkindern verschiedene Obst- und Gemüsesorten und mixen diese zu verschieden Smoothies. Echtes Geschick und Fingerfertigkeit ist beim Schneiden und Zubereiten gefragt. [...]

More Info
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2022 / 2023

Anmeldung für das Kindergartenjahr 2022 / 2023

Liebe Eltern, Wir bieten Ihrem Kind einen Ort der Geborgenheit und herzlicher Begegnung! Sie haben Interesse an einem Kindergarten- bzw. Krippenplatz für Ihr Kind? Wir nehmen Kinder ab einem Jahr [...]

More Info
St. Martin

St. Martin

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr endlich wieder unser Martinsfest feiern durften. Auch unter speziellen Bedingungen. Aber mit vereinten Kräften und Engagement erreichen wir fast [...]

More Info
Heb Auf in der Kita Kaltental

Heb Auf in der Kita Kaltental

Am 18.10.21 ist es endlich soweit! Wir feiern nach dreimonatiger Bauzeit unserer Heb Auf. Die Kinder schmücken den Baum und Bürgermeister, Architektin und Baufirmen sind vor Ort! Die Sonne [...]

More Info

Was passiert bei uns?

  • Alltagsdokumentationen
  • Elternbeirat
  • Feste und Feiern
  • Neuigkeiten und Termine
  • Projekte
  • Stellenausschreibung
  • Unterwegs…
Powered by WordPress theme Stained Glass